Es regnete. New York war in dieser Augustnacht 1963 so trist wie das Wetter.  Und ein ganz  besonders trister Ort war die Canal Street in der Bowery.

Privat würden Jerry Cotton und sein Partner Phil Decker sich kaum in dieser Gegend aufhalten, aber irgendwie war ein Agent nie wirklich privat, zumal nicht in Zeiten wie diesen. Ihre Blicke richteten sich auf eine fürchterlich zugerichtete Frauenleiche ….. als ob eine Leiche nicht schon schlimm genug wäre, mussten sich die Agents jetzt schon mit dem dritten Fall dieser Art in 3 Wochen beschäftigen.

Gab es vor wenigen Tagen noch irgendwelche Zweifel, so war es jetzt klar: ein Serienkiller trieb sein Unwesen in New York und sie mussten schnell handeln bevor der Täter noch einmal zuschlagen würde.Je länger Jerry Cotton darüber nachdachte, umso klarer wurde es ihm: das alles kam ihm verdammt bekannt vor, nur wo hatte er schon einmal von einem solchen Täter gehört…

 

Das Kellertheater öffnet ab 25. November den Vorhang, versetzt Sie weit über 50 Jahre zurück und verspricht spannende Unterhaltung bei der Hatz auf den „New York Ripper“!

Es treten die Zeitreise nach 1963 an:

Ed Eisner, Der Erzähler  ………………. Peter Neu
Patty Martinez ……………………………. Franziska Rundstadler
Phil Decker ………………………………… Sascha C. Ferdinand (de Pabschd)
Jerry Cotton ………………………………. Andreas Salm
Margie ………………………………………. Sabine Spaendl
Roberto Castigliani …………………….. Stefan Bohlander
Annie ………………………………………… Katja König
Liz …………………………………………….. Kirstin Bettscheider
Mr High …………………………………….. Leo Klein
Lawrence Leece ………………………….. Markus Limberger
Die Blonde ………………………………… Wiebke Neu/Pauline Steimer
Josh Polard ……………………………..… Markus Wantz

Ort: New York City, 2. Jahreshälfte 1963

Backstage:   Christa Eisenbrandt-Wantz, Horst Adam

Licht/Ton:   Eric Brill
Regie:  Enrico Tinebra

Spiedauer: ca. 1 Std. 50 min. – eine Pause

 

 

Project details